HOME VITA SKULPTUREN GEMÄLDE KÜNSTLERSCHMUCK FOTO-ILLUSIONEN
REFERENZEN PRESSE/PUBLIKATIONEN AUSSTELLUNGEN KONTAKT/IMPRESSUM
B L O G
21. Juni 2023
Stadt Fürth erhält Originalskulptur „Dürer Rhinocerus“ in Bronze
Im Rahmen eines
Vortrages im Stadtmuseum Fürth zur Entstehung unserer Bronze-Skulptur,
erhielt die Stadt Fürth von uns am 21. Juni
2023 eine Originalskulptur des „Dürer Rhinocerus“ in Bronze
als Geschenk. Wir freuen uns, dass unser einzigartiges Kunstwerk im „Kulturellen Gedächtnis der Stadt Fürth“ eine neue Heimat in unserer "alten" Heimat gefunden hat. |
Übergabe des "Dürer Rhinocerus" an die Stadt Fürth im Stadtmuseum Fürth
Mit freundlicher
Genehmigung von Michaela Höber, Nürnberger Nachrichten.
DÜRER RHINOCERUS - Hommage an Albrecht Dürer
zu seinem 550. Geburtstag am 21. Mai 2021
Dürer Rhinocerus
Bronze, fein patiniert
30 x 11 x 18 cm (L x B x H)
![]() |
![]() |
![]() |
Dürer Rhinocerus | Dürer Rhinozeros | Dürer Nashorn |
Dürer Rhinocerus
Druck nach dem Holzschnitt von Albrecht Dürer von 1515
Albrecht Dürer hat uns schon lange mit seinen
exzellenten Malereien in dieser extrem guten Qualität hinsichtlich der
Ausführung unserer Gemälde inspiriert. Seine Aussage:
„Dann wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur. Wer sie herauß kann
reissen, der hat sie“
entspricht genau unserem Credo gestalterische und kunstvolle Werke
höchster Präzision und Lebendigkeit zu schaffen.
Anfang letzten Jahres haben wir überlegt, als
Krönung unserer künstlerischen Tätigkeit und auch bezüglich unserer
„alten“ Heimat Franken ein „ Dürer Rhinocerus “ als
Hommage an Albrecht Dürer nach eben genannten Aspekten zu gestalten.
Dieses bronzene Kunstwerk haben wir erstmalig in einer völlig neuen und
noch nie dagewesenen Genauigkeit nach dem Druck zu dem berühmten
Holzschnitt aus dem Jahre 1515 gestaltet. Allein die Gestaltung des
Modells hat 460 Stunden in Anspruch genommen. Beispielsweise stimmt die
Anzahl der Stacheln auf dem Hinterteil unserer Bronze exakt mit jenen
auf der Grafik sichtbaren Stacheln überein - und nicht nur das!
Neu bei unserer Skulptur sind in diesem Zusammenhang auch einige
elementare Ausführungen, die in früheren Versionen (z. B.
Rhinoceros Skulpturen von Salvadore Dali) anatomisch nicht richtig oder
gar nicht dargestellt wurden. Darüber hinaus sind auch einige
Rhinoceros Skulpturen von Dali von der Gusstechnik her nur unzureichend
ausgeführt.
Einzelne Elemente, die nach dem Kunstdruck des Holzschnittes gut zu sehen
sind, sind in unserer Arbeit getreu und detailliert wiedergegeben.
Einige der nicht gut oder gar nicht zu sehenden Strukturen haben wir
nach unseren anatomischen Erfahrungen, auch bezüglich heute lebender
Panzernashörner, so interpretiert, dass sie zu einem guten,
nachvollziehbaren und kunstvollen Gesamtbild beitragen.
|
MÄRZ 2021
Wir freuen uns, dass einige unserer Kunstwerke in die Webseite des
Virtuellen Museum Nürnberger Kunst
aufgenommen worden sind.
Dromedar Jungtier MONA
Bronze, fein patiniert
Länge 18 x 4,5 x 5 cm (L x B x H)
September 2018
DREI PFEILGIFTFRÖSCHE
Künstler-Acryl- und -Ölfarben auf KS-Tafel
je 110 x 80 cm
Entstanden anlässlich einer Einzelausstellung in der Galerie Brügger (Bern, Schweiz)
vom 7. bis 28. April 2018
Pfeilgiftfrosch Heinrich 1
Pfeilgiftfrosch Heinrich 2
Pfeilgiftfrosch Heinrich 3
BEITRAG in der Zeitschrift Reptilia
Nr. 132 August/September 2018
März 2018
Einzelausstellung in der Galerie Brügger
Bern (Schweiz)
vom 7. bis 28. April 2018
Gemälde und Skulpturen
Oktober 2017
Teilnahme an der RODGAU ART 2017
Kunstausstellung Rodgau im Bürgerhaus Nieder-Roden
vom 27. bis 29. Oktober 2017
Fertigstellung des Gemäldes "Chinesischer Sandlaufkäfer"
Unsere Gemälde sind ganz bewusst keine naturwissenschaftlichen Illustrationen, sondern moderne Gemälde mit einem gewissen "touch" Pop Art, weshalb wir für unsere Gemälde erstmalig den Begriff "Pop Art Realismus" definiert haben. |
CHINESISCHER SANDLAUFKÄFER
Cicindela chinensis
Künstler-Acryl- und -Ölfarben auf Leinwand/Holz
mit hier leider nicht darstellbarem leuchtenden Metallic-Effekt
120 x 80 cm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auge |
Extremität | Mandibeln | Oberseite |
April 2017
Seehundfamilie in Bronze
Familien-Lagune Perlebucht, Büsum (Schleswig-Holstein)
![]() |
![]() |
||
Enthüllung der Seehund-Skulpturen mit Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje und Tourismusdirektor Olaf Raffel |
Feierliche Eröffnung mit dem Duo "Moin Moin" |
![]() |
![]() |
![]() |
Seehund-Transport per PKW | Ankunft der Seehund-Skulpturen in Büsum mit dem Leiter des Bauhofs Gerald Warner |
Seehund-Skulpturen im Bauhof Büsum |
Gruẞ aus Tönning
Postkarte zu unseren Seehundskulpturen in Tönning
![]() |
![]() |
Februar 2017
Vogel des Jahres 2017
Waldkauz
Bronze fein patiniert, Gesamthöhe 42 cm, limitierte Auflage
![]() |
![]() |
![]() |
Dezember 2016
Ich freue mich, dass im Rahmen des Wettbewerbs für den ver.di Kunstkalender 2017 mein Gemälde der Harlekin-Heuschrecke ausgewählt wurde.Die Gewinner des Wettbewerbs und den Kalender finden Sie unter: |
November 2016
12. bis 27. November 2016
Einzelausstellung in der Remisengalerie des Hanauer Kulturverein e. V.
Schloss Philippsruhe, Hanau
Bilder von der Vernissage finden Sie gerne unter der Bildergalerie des Hanauer Kulturvereins e. V.
Anlässlich dieser Einzelausstellung sind fünf neue Gemälde entstanden.
![]() |
![]() |
![]() |
Blütenträume 1, 2 und 3
Künstlerölfarben auf Leinwand/KS-Tafel
Je 95 x 95 cm
Drucke sind in verschiedenen Formaten auf verschiedenen Printmedien erhältlich.
![]() |
![]() |
![]() |
Süẞe Verführung 1, 2 und 3
Künstler-Öl- und -Acryl-Farben auf Leinwand/KS-Tafel
Je 95 x 95 cm
Drucke sind in verschiedenen Formaten auf verschiedenen Printmedien erhältlich.
August 2016
Bericht (Editorial) zu unserem Gemälde "Die Gottesanbeterin" in der Fachzeitschrift
Juni 2016
Seehundfamilie in Bronze
Historischer Hafen in Tönning (Schleswig-Holstein)
Gegenüber liegt das Packhaus
Seehunde in
Tönning? - hautnah???! Ja, es gibt sie wirklich und jetzt auch noch zum Anfassen! Seit Samstag, dem 11. Juni 2016 liegt in Tönning im Gebiet des Historischen Hafen eine Seehund-Familie als lebensgroße Skulpturengruppe in Bronze. Dieses bis in feinste Detail ausgearbeitete Kunstwerk ist ein Geschenk des Vereins „Der Runde Tisch Tönning e. V.“ an die Stadt Tönning anlässlich seines 60jährigen Bestehens. Nach feierlicher Enthüllung und Übergabe der Skulpturen durch den Vorsitzenden des „Runden Tisch Tönning e. V.“ Rolf Jungclaus an die Bürgermeisterin der Stadt Tönning Dorothe Klömmer fand das Kunstwerk große Zustimmung bei allen Besuchern. Kinder nutzten sogleich die Gelegenheit, die „Seehunde“ hautnah erleben zu können, was hier im Gegensatz zu lebenden Tieren eben gut möglich ist. Nach umfangreichen Studien an lebenden Tieren, Recherchen in Literatur zur Größe und anschließenden zeichnerischen Entwürfen entstanden zunächst 20 cm große Klein-Modelle von Männchen und Weibchen und ein 12 cm großes Modell des Heulers. Sie dienten als Vorlage für die Gestaltung der lebensgroßen Modelle mit einer Größe von 160 cm für das Männchen, 150 cm für das Weibchen und 90 cm für den Heuler. Diese nunmehr großen Modelle bildeten die Vorlage für die Bronze-Rohgüsse, die im Wachsausschmelzverfahren erstellt wurden. Zunächst weiter ausgearbeitet erhielten die Rohbronzen schließlich eine dunkel marmorierte Patina zu einer gesamtheitlichen lebendigen Erscheinung. Besonders die schwarzen glänzenden Augen der Skulpturen vermitteln einen natürlichen Eindruck mit Blickkontakt. Inzwischen haben schon viele die Gelegenheit zu einem spannenden und außergewöhnlichen Erinnerungsfoto genutzt.
|
GOTTESANBETERIN
Künstler-Acryl- und -Ölfarben auf Leinwand/Holz
140 x 140 cm
Es ist mir eine besondere Ehre, dass bei meiner erstmaligen Teilnahme an einem Wettbewerb mein Gemälde aus 762 für den Kunstpreis 2016 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe eingereichten Arbeiten neben 71 weiteren Werken für die Ausstellung vom 7. bis 23. März 2016 ausgewählt worden war. Thema des Wettbewerbs und der Ausstellung: "Schöne, böse Bilder" |
Fachjuroren des Wettbewerbs:
Prof. Dr. Götz Adriani, Vorstand der Stiftung der Kunsthalle Tübingen
Dr. Brigitte Baumstark, Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe
Prof. Erwin Gross, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Künstler-Acryl- und -Ölfarben auf Leinwand
120 x 80 cm
Dieses Gemälde mit einem beeindruckenden partiellen 3D-Effekt ist mit den besten Farben und eigenentwickelten Malmedien zur Erzielung einer höchstmöglichen Leuchtkraft gemalt. Die zur Seite hin orientierte Kopfhaltung der Heuschrecke ist ganz an Picasso angelehnt; können Heuschrecken doch ihren Kopf in Realität nicht zur Seite drehen. Insgesamt ist dieses Werk sowohl von der Perspektive als auch der Schönheit und des Habitus dieser Heuschrecke vollkommen idealisiert, ganz im Sinne einer kunstvollen Darstellung als Gemälde. Informationen zum Preis des Gemäldes erhalten Sie gerne auf Anfrage. |
Künstler-Acrylfarben auf Leinwand/Holz
120 x 80 cm
Der spannende Metallic-Effekt dieses Gemäldes lässt sich hier leider nicht darstellen. Dieser erscheint im Original je nach Lichteinfall sehr eindrücklich, ebenso wie der illusionistische 3D-Effekt vor allem der Atemöffnungen und der Struktur der Flügeldecken. So haben anlässlich von Ausstellungen Betrachter des Gemäldes tatsächlich angenommen die Atemöffnungen seien richtig tiefgehende Löcher und haben zur Überprüfung der für sie angenommenen 3D-Strukturen der Flügeldecken von der Seite nachgesehen, ob die gemalten Strukturen nicht etwa doch realistische Reliefs sind. Informationen zum Preis des Gemäldes erhalten Sie gerne auf Anfrage. Die Resonanz anlässlich der erstmaligen Präsentation der beiden Gemälde in der Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins e. V. war überwältigend. Zum einen haben Besucher die extrem hohe Qualität unserer Werke erleben und zum anderen den dafür erforderlichen immensen zeitlichen Aufwand wahrnehmen können. Darüber hinaus konnten die Betrachter von sich aus nachvollziehen, dass diese besondere ART der Darstellung auf der schon in unserer Vita erwähnten Grundlage einer exklusiven Ausbildung und langjährigen Tätigkeit im naturwissenschaftlichen Bereich beruht und dass mit der damit verbundenen genauesten Kenntnis der Motive zusammen mit einer schon sehr früh vorhandenen künstlerischen Ader eben nur dann solche Gemälde entstehen können.
|
Ernst Paulduro & Ursula Krabbe-Paulduro
Bildhauer/Plastiker & Maler
Goethestraße 81
63477 Maintal
Telefon 0 61 09 / 6 57 54
info(at)ernstpaulduro.de
www.wildlife-art-creations.com